ATELIER ANNETTE KÖGEL.
  • Mein Atelier
    • Malen für...
    • NEUES
  • Meine Kunst
    • Bilder
    • Kunst bei Thuns
    • Die Könige spielen
    • GIZMO
  • Atelier-Projekt MK
  • Vita
  • Impressum

AUSSTELLUNGEN.

Bild

Open-Air-Ausstellung in Werdohl

Bild

September 2018

Bild
... war ganz im Sinne der Kunst geprägt: Außer der nachfolgend beschriebenen Ausstellung "Figuratives" meiner befreundeten Künstlerkollegin Renate Wischinski stellte ich selber ab dem 16.9. im Bürgerhaus Alte Johanniskirche in Gevelsberg aus sowie ab dem 23.9. im Kleinen Kulturforum in Werdohl. Beide Ausstellungen wurden durch die Gevelsberger Kunsthistorikerin Anke Schmich mit einer Einführung begleitet. Am 22.9. war mein Atelier für kleine Workshops unter dem Titel ART-TO-GO geöffnet.

KUNST I Raum
Bild
Am Samstag, 22. September 2018, wurde im KUNST I Raum in der Neuenrader Straße die Ausstellung „Figurativ“ mit Arbeiten der Künstlerin Renate Wischinski eröffnet.

Renate Wischinski lebt und arbeitet künstlerisch im Uedem am Niederrhein und setzt vorwiegend Acryl bzw. Acryl-Mischtechniken ein. Figuratives, Menschen und deren Interaktion sind ihr Thema. Hierzu lade ich herzlich ein! 

​Nach der Vernissage sind Besichtigungen nach vorheriger telefonischer Absprache unter 0172 5649954 individuell möglich.
Bild
Bild
Am Sonntag, 6. Mai 2018, wird im KUNST I Raum in der Neuenrader Straße 7 die Ausstellung „Retrospektive“ mit Arbeiten der 2017 verstorbenen Künstlerin Gretel Schmitt-Buse eröffnet.

Gretel Schmitt-Buse war viele Jahre Mitglied im FrauenKunstForum Südwestfalen eV sowie auch als Beisitzerin im Vorstand tätig. Bevor sie mit ihrem Ehemann in Castrop-Rauxel wohnte, hatte sie mehr als ein Jahrzehnt in Dahle / Altena gelebt.

Da mir die Arbeiten meiner Künstlerkollegin am Herzen liegen und ich gern mit ihr im Forum zusammengearbeitet habe, ist es mir ein besonderes Anliegen, auf diesem Wege herzlich zur Vernissage bzw. zur  Ausstellung einzuladen.

Nach der Vernissage sind Besichtigungen nach vorheriger telefonischer Absprache unter 0172 5649954 individuell möglich.
Bild

HAUS NORDHELLE, Valbert

In der Zeit vom 11. Januar bis 30. April 2018 sind meine Arbeiten in den Räumen im Haus Nordhelle zu sehen. Unter dem Titel ACRYL & ROST zeige ich unter anderem Bilder aus den Serien "Ferro", "An Tagen wie diesen", Beginn" und "Kreisvarianten".

Geöffnet:      werktags 9-17 Uhr 
                      sonn- und feiertags 11-15 Uhr

Zum Koppenkopf 3, 58540 Meinerzhagen
Bild

KUNST I Raum
Bild
2016/2017 in der Neuenrader Straße 7:
Unter anderem sind ab jetzt auch meine neuen Arbeiten und Objekte im Obergeschoss meines Hauses ausgestellt und können nach telefonischer Terminabsprache dort gerne gesehen werden.

​Im Kunst
I Raum werden in nächster Zeit auch andere Events stattfinden - Infos gibt's auf dieser Homepage!

THUNS Restaurant

Bild
Seit über zehn Jahren sind meine Arbeiten in ständig wechselnden Ausstellungen im Restaurant bei THUNS, Brauck 7 in Werdohl/Kleinhammer zu sehen.
Bild

... und in meinem Atelier

Selbstverständlich können Sie meine Arbeiten auch bei mir im Atelier sowie auch im Kunst I Raum besichtigen - dazu vereinbaren Sie bitte telefonisch unter 02392 10415 einen Termin!


​ARCHIV.

Mennonitenkirche Krefeld: WENDEPUNKT 
​Gemeinschaftsprojekt FrauenKunstForum Südwestfalen eV

Bild
Die letzte Reise
Bodeninstallation 2015
​Mischtechnik

Die Mennonitengemeinde Krefeld und das FrauenKunstForum Südwestfalen e.V. laden ein zur Vernissage am Donnerstag, 27. April 2017 um 19.30 Uhr in die Mennonitenkirche in der Königstraße 132 in Krefeld. Drei Wochen lang bis zum 18. Mai 2017 werden Bilder, Fotografien und Installationen zum Thema Wendepunkt im Kirchenraum gezeigt. Zur Begrüßung spricht Pfarrer Christoph Wiebe, die einleitende Rede hält die Kunsthistorikerin Anke Schmich aus Gevelsberg.
​Im jurierten Projekt „Wendepunkt“ nähern sich neun Künstlerinnen aus dem FrauenKunstForum Südwestfalen e.V. diesem Moment an: Jette Flügge (Iserlohn), Mathilde C. Jaeger (Krefeld), Annette Kögel (Werdohl), Anja Lorenz (Essen), Hanna Ludwig-Schmidhuber (Hattingen), Renate Schieck (Witten), Gretel Schmitt-Buse (Castrop-Rauxel), Eva Winkler (Lüdenscheid) und Renate Wischinski (Uedem).​

Stadtgalerie Neuenrade (Niederheide)

Bild
Vom 2. - 23. April 2017 zeige ich zusammen mit Renate Wischinski unter dem Titel DIALOG Bilder in Acyrl-Mischtechnik, unter anderem eine fünfteilige Arbeit 70x250cm auf Bütte, die wir gemeinsam erarbeitet haben.

​

"Color in Progress"
THYSSENKRUPP Bildungszentrum Duisburg

Bild
In der Künstergruppe Sixpack stelle ich Arbeiten aus meinen Serien FERRO, Großgeschrieben, Kreisvarianten sowie Objekte (Stelen: Überbevölkerung und Kubismus) und einen Teil der Boote-Installation in der Zeit vom 18.09. bis Februar 2017 aus.

Vernissage: Sonntag, 18. September 2016

Mai 2016:
​Kap-Hoorn ART "Die Achte" - Kunst in der Halle 2016

Bild
Am 21.und 22. Mai 2016 wird in dem Hallen-Komplex der „Hafen-Ateliers Kap-Horn-Straße“ von einer der größten und ältesten Künstlergemeinschaften Bremens die Kap-Hoorn ART „Die Achte“ - Kunst in der Halle 2016 veranstaltet.
Die ca. 1.800 qm großen Ausstellungs-Hallen bieten einen besonderen Ort der künstlerischen Auseinandersetzung mit einem jährlich wechselnden Thema.
Auch 2016 zeigen Bremer und überregionale/internationale Kunstschaffende zum achten Mal ihre künstlerischen Positionen in der von der Künstlergemeinschaft der „Hafen-Ateliers Kap-Horn-Straße“ eigenständig organisierten, nicht kommerziellen Veranstaltung.
Mit 4000 rostigen und patinierten Booten aus der Bodeninstallation "Die letzte Reise" unterwegs nach Bremen....

30x30.

Atelierteilnehmer
stellen aus

Bild

30x30 ist der Titel einer Ausstellung, die im September 2016 im Kleinen Kulturforum im Bahnhof Werdohl stattfindet.

Atelierteilnehmer aller Kurse und Workshops haben die Möglichkeit, ihre Bilder und Arbeiten zu zeigen - einzige Bedingung: sie müssen das Format 30x30cm einhalten. Ob dies auf einer oder mehreren Leinwänden, Holzkisten, Malgründen aus Papier oder Pappe geschieht, ist den Teilnehmerinnen ebenso überlassen wie die angewandte Technik, Thema und Motiv.

In den meisten Kursen wurden Themen festgelegt, zu denen momentan gearbeitet wird: "Sauerland", "Rot", "Horizont", "Fundstücke", "unterwegs" - aber auch in den beiden "Preziosen-Workshops" können die Arbeiten, die sich in einem Rahmen von 30x30cm Größe präsentieren, in die Ausstellung eingebracht werden.

​Ein Katalog, in dem alle ausgestellten Arbeiten zu finden sein werden, ist in Vorbereitung und ist zur Ausstellung erhältich. Der gesamte Verkaufserlös wird an den Tierschutzverein in Werdohl gespendet.

Vernissage: Sonntag, 11. September 2016, 11.30 Uhr
Öffnungszeiten:   So 15-17 Uhr   Di 17-19 Uhr   Do 11-13 Uhr

Herzlich willkommen!
Impressum
  • Mein Atelier
    • Malen für...
    • NEUES
  • Meine Kunst
    • Bilder
    • Kunst bei Thuns
    • Die Könige spielen
    • GIZMO
  • Atelier-Projekt MK
  • Vita
  • Impressum